Was kostet ein Statiker?

[ eConstruct[ing] macht Statik und Sicherheit bezahlbar! ]

Tätig und zugelassen im gesamten Bundesgebiet

Ihr Ansprechpartner
Viktor Bobb
Tel.: +49 (0)36702 – 140 978
E-Mail: kontakt@econstructing.de
Die Kosten für einen Statiker variieren je nach Art und Umfang des Bauvorhabens. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren die Preise beeinflussen und mit welchen durchschnittlichen Kosten Sie rechnen können.
Die Honorare für Statiker sind nicht einheitlich festgelegt und können je nach Projekt variieren. Einflussfaktoren sind unter anderem die Komplexität des Bauvorhabens, die Größe des Gebäudes und regionale Unterschiede. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus ohne Keller mit einer Wohnfläche von etwa 140 Quadratmetern liegen die Kosten für die statischen Berechnungen zwischen 1.600 € und 2.700 €.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
- Art des Bauvorhabens: Neubauten erfordern umfassendere Berechnungen als kleinere Umbauten oder Renovierungen.
- Komplexität der Konstruktion: Je aufwendiger das Design und die Architektur, desto höher der Berechnungsaufwand.
- Regionale Unterschiede: In Ballungsgebieten können die Honorare höher sein als in ländlichen Regionen.
- Vorhandene Unterlagen: Liegt bereits eine Bestandsstatik vor, kann dies den Aufwand und somit die Kosten reduzieren.
Beispiele für Statikerkosten bei verschiedenen Projekten
- Neubau eines Einfamilienhauses: Bei einer Wohnfläche von 140 m² ohne Keller können die Kosten für die statischen Berechnungen zwischen 1.600 € und 2.700 € liegen.
- Wanddurchbruch: Für die statische Überprüfung eines Wanddurchbruchs in einer tragenden Wand können die Kosten zwischen 400 € und 1.200 € liegen.
- Anbau eines Balkons: Die statischen Berechnungen für einen neuen Balkon können zwischen 1.000 € und 1.300 € kosten.
[ Statik jetzt online bauftragen ]
Lassen Sie uns Ihre Statik für den Deckendurchbruch prüfen! Beauftragen Sie jetzt einen Experten!
oder direkt anrufen:
+49 (0)36702 – 140 978

Tipps zur Kosteneinsparung
- Mehrere Angebote einholen: Vergleichen Sie verschiedene Statiker, um ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
- Vorhandene Unterlagen nutzen: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Baupläne und Dokumente verfügbar sind, um den Aufwand für den Statiker zu minimieren.
- Klare Projektdefinition: Eine genaue Beschreibung des Bauvorhabens hilft, unnötige Zusatzkosten zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass es sich um einen qualifizierten Tragwerksplaner handelt, damit Sie im Schadenfall versichert sind, und verlangen Sie eine aktuelle Eintragungsurkunde sowie einen aktuellen Versicherungsnachweis. Einen qualifizierten Tragwerksplaner erkennen Sie an der Eintragung in der Liste der qualifizierten Tragwerksplaner des jeweiligen Bundeslandes.
Fazit
Die Kosten für einen Statiker hängen von vielen Faktoren ab, darunter die Art und Komplexität des Projekts sowie regionale Gegebenheiten. Durch sorgfältige Planung und den Vergleich mehrerer Angebote können Sie sicherstellen, dass Sie qualitativ hochwertige Leistungen zu fairen Preisen erhalten.
Planen Sie ein Bauprojekt und benötigen professionelle statische Berechnungen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Statikern beraten.
[ Wie funktioniert die
Statikberechnung? ]
01 /
Statik online anfragen
02 /
Angebot erhalten
03 /
Statik online erhalten
[ Ihre Vorteile auf einen Blick ]
Online Anfrage
Erfahrene Statikexperten
Individuelles Angebot
Persönliche Betreuung
Schnelle Statikberechnung
Kostengünstig
[ Statik jetzt online beauftragen ]
Wir sind gerne für Sie da.
Lassen Sie uns Ihre Statik für Ihre PV Anlage prüfen! Beauftragen Sie jetzt einen Experten!
oder direkt anrufen:
+49 (0)36702 – 140 978
