Statik für Photovoltaikanlagen auf Flachdächern

[ eConstruct[ing] macht Statik und Sicherheit bezahlbar! ]

Tätig und zugelassen im gesamten Bundesgebiet

Ihr Ansprechpartner
Viktor Bobb
Tel.: +49 (0)36702 – 140 978
E-Mail: kontakt@econstructing.de
Die Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Flachdach bietet zahlreiche Vorteile, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, insbesondere hinsichtlich der Statik. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, warum die statische Überprüfung essenziell ist, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Flachdach den zusätzlichen Belastungen standhält.
Warum ist die Statik bei Photovoltaikanlagen auf Flachdächern so wichtig?
Flachdächer bieten eine ideale Fläche für Photovoltaikanlagen, da sie flexible Installationsmöglichkeiten und optimale Ausrichtungspotenziale bieten. Allerdings bringt die Montage von Solarmodulen zusätzliche Lasten mit sich, die das Dach tragen muss. Eine unzureichende Berücksichtigung der Statik kann zu strukturellen Schäden führen und die Sicherheit des Gebäudes gefährden. Daher ist es unerlässlich, vor der Installation die Tragfähigkeit des Daches genau zu prüfen.
Zusätzliche Lasten durch Photovoltaikanlagen auf Flachdächern
Die Gesamtbelastung, die eine Photovoltaikanlage auf ein Flachdach ausübt, setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Eigengewicht der Module: Standard-Solarmodule wiegen durchschnittlich zwischen 10 und 11 kg/m².
- Montagesystem: Je nach Konstruktion bringt das Montagesystem ein zusätzliches Gewicht von etwa 1,4 bis 3,0 kg/m² mit sich.
- Ballastierung: Um die Module gegen Windlasten zu sichern, werden oft Ballastgewichte verwendet. Diese können je nach System und Standort zwischen 6 und 50 kg/m² liegen.
Insgesamt kann die zusätzliche Last durch eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach somit zwischen 12 und 33 kg/m² betragen.
[ Statik jetzt online bauftragen ]
Lassen Sie uns Ihre Statik für den Deckendurchbruch prüfen! Beauftragen Sie jetzt einen Experten!
oder direkt anrufen:
+49 (0)36702 – 140 978

Faktoren, die die Dachstatik beeinflussen
Bei der Planung einer Photovoltaikanlage auf einem Flachdach müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die die Statik beeinflussen:
- Schneelast: In schneereichen Regionen kann das zusätzliche Gewicht von Schnee die Dachlast erheblich erhöhen. Flachdächer neigen dazu, Schnee anzusammeln, da er nicht abrutschen kann.
- Windlast: Aufgeständerte Module erhöhen die Angriffsfläche für den Wind, was zu höheren Windlasten führt. Die Höhe des Gebäudes und die geografische Lage beeinflussen die Windlasten zusätzlich.
- Dachaufbau und -zustand: Die Art der Dachkonstruktion, das Material und der aktuelle Zustand des Daches bestimmen maßgeblich die Tragfähigkeit. Ältere oder beschädigte Dächer könnten Verstärkungen benötigen.
Methoden der Montage und ihre Auswirkungen auf die Statik
Es gibt verschiedene Montagemethoden für Photovoltaikanlagen auf Flachdächern, die unterschiedliche statische Anforderungen mit sich bringen:
- Aufständerung mit Dachdurchdringung: Die Module werden in einem bestimmten Winkel aufgeständert und fest mit der Dachkonstruktion verbunden. Dies gewährleistet eine stabile Befestigung, kann jedoch die Dachhaut durchdringen und potenziell die Dichtheit beeinträchtigen.
- Ballastierte Systeme ohne Dachdurchdringung: Hierbei werden die Module ohne feste Verankerung installiert und durch Gewichte (Ballast) in Position gehalten. Dies schont die Dachhaut, erhöht jedoch die auf das Dach wirkende Last.
Schritte zur Sicherstellung der Dachtragfähigkeit
Um die Eignung Ihres Flachdachs für eine Photovoltaikanlage zu gewährleisten, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
- Einsicht in vorhandene Statikunterlagen: Überprüfen Sie die ursprünglichen Baupläne und statischen Berechnungen Ihres Gebäudes. Diese enthalten Informationen über die geplante Tragfähigkeit des Daches.
- Beauftragung eines Statikers: Ein qualifizierter Statiker kann die vorhandenen Unterlagen analysieren und beurteilen, ob Ihr Dach die zusätzlichen Lasten tragen kann. Falls keine Unterlagen vorhanden sind, kann der Statiker eine Bauzustandsüberprüfung durchführen und neue Berechnungen anstellen.
- Berücksichtigung regionaler Lasten: Je nach Standort variieren Wind- und Schneelasten. Diese müssen in die statischen Berechnungen einfließen, um die Sicherheit der Installation zu gewährleisten.
Kosten einer statischen Überprüfung
Die Kosten für die Überprüfung der Dachstatik vor der Installation einer Photovoltaikanlage können variieren. In der Regel sollten Sie mit Ausgaben zwischen 300 € und 1.000 € rechnen. Einige Anbieter inkludieren diese Prüfung bereits in ihren Gesamtangeboten, sodass keine zusätzlichen Kosten entstehen.
In jedem Fall sollte eine schriftliche Bestätigung des Solateur eingeholt werden, dass dieser die Tragfähigkeit des Dachstuhls geprüft hat und die Haftung für etwaige Schäden übernimmt. Lesen Sie sorgfältig das kleingedruckte. Darin steht meistens, dass der Bauherr die Tragfähigkeit des Dachstuhls in eigen Regie beauftragen muss. Im Schadenfall verlangt die Versicherung immer eine Standort-/Objektbezogene Statik von einem qualifiziertem Tragwerksplaner.
Fazit
Die Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Flachdach ist eine effiziente Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen und langfristig Kosten zu sparen. Eine sorgfältige Prüfung der Dachstatik ist dabei unerlässlich, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung aller relevanten Faktoren und die Zusammenarbeit mit Fachleuten stellen Sie sicher, dass Ihr Dach den zusätzlichen Belastungen standhält und Ihre Photovoltaikanlage optimal funktioniert.
Planen Sie die Installation einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Flachdach? Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der statischen Überprüfung und der Tragwerksplanung sowie der Planung des Bestandsdachstuhls Ihres Projekts. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und profitieren Sie von unserem umfassenden Service.
[ Wie funktioniert die
Statikberechnung? ]
01 /
Statik online anfragen
02 /
Angebot erhalten
03 /
Statik online erhalten
[ Ihre Vorteile auf einen Blick ]
Online Anfrage
Erfahrene Statikexperten
Individuelles Angebot
Persönliche Betreuung
Schnelle Statikberechnung
Kostengünstig
[ Statik jetzt online beauftragen ]
Wir sind gerne für Sie da.
Lassen Sie uns Ihre Statik für Ihre PV Anlage prüfen! Beauftragen Sie jetzt einen Experten!
oder direkt anrufen:
+49 (0)36702 – 140 978
